Portfolioentwicklung

Die hohe Dynamik des ICT-Marktes bietet immer wieder neue Möglichkeiten Produkte und Services zu positionieren. Andererseits führen diese Veränderungen und insbesondere die zunehmende Globalisierung dazu, Produkt, Services und Strukturen hinsichtlich dieser Veränderungen neu zu bewerten.
Tradierte Lösungen werden verdrängt durch neue, technische Lösungen und/oder bisher allein stehende oder noch gar nicht vorhandene Servicemöglichkeiten substituiert.

(c) Hartmut Rothkögel

(c) Hartmut Rothkögel

Die Diskussion der damit verbundenen Fragen, hinsichtlich ihrer vertrieblichen Relevanz wie

  • Singuläre oder Bundling Products
  • Notwendige oder komplementäre Services
  • Make or Buy Entscheidungen
  • ÖkösystemeGeschäftsmodelle
  • Life-Cycle-Services
  • Vertriebswege
  • Business Cases

Web_harocons 4

muss gründlich vorbereitet und durchgeführt werden. Dies gilt für alle ICT-Lösungen, besonders aber für neue Serviceklassen, wie z.B.

  • M-2-M-Anwendungen als Ende-zu-Ende Beziehungen oder
  • netzzentrierte Lösungen wie Cloud-Services